25.08.2025 - 20. Bio-Brotbox-Aktion in Frankfurt - viel ehrenamtliches Engagement und ein kleines Jubiläum
Mit dem Ziel, jedem Kind in der ersten Klasse einen gesunden und munteren Start ins neue Schuljahr zu vermitteln, hat das Umweltforum Rhein-Main (UFO) unter der Schirmherrschaft von Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez am Montag, 25. August, wieder in Frankfurt seine alljährliche BioBrotbox-Aktion gestartet.
Zunächst wurden am Vortag für die rund 7.700 Erstklässler:innen an den Frankfurter Grund- und Förderschulen zum nun schon 20. Mal – ein kleines Jubiläum! - die Pakete mit den Bio-Brotboxen vorbereitet. Dabei füllten die rund 60 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Umweltforums in diesem Jahr bei der Firma Grundhöfer in Kalbach die Boxen mit dem Gutscheinheft der Sponsoren, mit Brötchen, Äpfeln, Möhrchen, Aufstrich, Teebeuteln und mit den Klassenpostern zur Essenspyramide der guten Ernährung.
Am Montag, 25. August, fand mit Hilfe des Logistikers GLS-Germany die eigentliche Verteilaktion an den Frankfurter Grund- und Förderschulen statt. In der Zeit von 7.30 bis 10.30 Uhr wurden die über 200 Pakete, gefüllt mit den Bio-Brotboxen, mit Elektrotransportern der Firma GLS Germany geräuschlos und klimafreundlich an die teilnehmenden Schulen ausgeliefert.
Schirmherrin Zapf-Rodríguez freute sich beim Pressetermin in der Grundschule Am Landgraben gemeinsam mit Schulleiterin Miriam Boiar, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, diese schöne Frankfurter Tradition aufrecht zu halten. Zapf-Rodríguez sagte: „Ein gutes und gesundes Frühstück ist die beste Grundlage für den Tag. Es stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Konzentration und Lernfreude – gerade unserer Erstklässler:innen, die jetzt in einen neuen Lebensabschnitt starten. Mit der BioBrotbox setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für gesunde Ernährung, für Nachhaltigkeit und für Chancengleichheit von Anfang an.“
Ebenfalls mit dabei war Kerstin Garefrekes, ehemalige Fußball- Welt- und Europameisterin sowie aktuelle Co-Trainerin der U 23-Nationalmannschaft aus Frankfurt. Sie sagte: „Gerade im Kinder- und Jugendalter kommt es auf ein ausreichendes Maß an Sport und Bewegung an. Die Frankfurter Vereine bieten ein umfassendes Angebot an, das speziell auf diese Altersgruppe zugeschnitten ist und Spaß macht. Zusammen mit einer gesunden Ernährung legt es die Grundlagen für eine erfolgreiche Schullaufbahn.“
UFO-Vorsitzender Hans-Georg Dannert, Vorstandsmitglied Mike Valentini und der langjährige Projektleiter Axel Wirz bedankten sich ganz ausdrücklich bei allen Sponsoren und den ehrenamtlichen Helfenden der Packaktion.
Zahlreiche Firmen aus dem Rhein-Main Gebiet unterstützen dieses soziale Projekt des Umweltforums und der Naturkost-Branche. Sie haben so dafür gesorgt, dass die Bio-Brotboxen auch in diesem Jahr wieder verteilt wurden. Zu den Unterstützenden dieser Aktion gehören seit langem schon:
- Bio-Breadness GmbH,
- Denningers Mühlenbäckerei,
- Dottenfelder Hof,
- FES GmbH,
- FiBL e.V.,
- GLS-Germany,
- Grundhöfer GmbH,
- la marchante GmbH / Teefee,
- Lebensbaum,
- Lindner,
- Lokay GmbH,
- Mainova AG,
- Querbeet GmbH,
- Sonnentor,
- Anna-Schmidt-Schule und
- das Frankfurter Klimareferat.
Kontakt für die Medien:
Hans-Georg Dannert, Erster Vorsitzender UFO und Leiter des Klimareferates, Telefon 069/212-39476, E-Mail:
Axel Wirz, Projektleiter UFO, Telefon 0171/4751037
Den Pressetext können Sie hier herunterladen.
Bildnachweis:
Reihe 1, Fotos 1 bis 3: Umweltforum Rhein-Main e.V.,
Restliche Fotos: Holger Menzel