Blick auf die Skyline von Frankfurt am Main

Wir über uns

Die Arbeit des „Umweltforums Rhein-Main“ folgt dem Zweck, im Sinne der Agenda 21 eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung und den Umweltschutz zu fördern.

Die UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung hat im Jahre 1992 in Rio de Janeiro das Akti­onsprogramm „Agenda 21“ beschlossen. Unter den 179 Unterzeichnerstaaten war auch die Bundesrepublik Deutschland. Im Sinne einer globalen Partnerschaft soll hierbei der Schutz der Umwelt mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen aller Menschen in Einklang gebracht werden. In Kapitel 28 der Rio-Konvention kommt dabei den Städten und Gemeinden eine besondere Rolle bei der Umsetzung der selbstgesteckten Ziele zu. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung unter dem Motto „Global denken – lokal handeln“ hat auch die Stadt Frankfurt am Main, unter Einbeziehung der politischen und ge­sellschaftlichen Gruppierungen der Stadt, mit der Erarbeitung einer dementsprechenden Lokalen Agenda begonnen.

Das „Umweltforum Rhein-Main“ plant in diesem Sinne insbesondere den Aufbau eines Netz­werkes und einer zentralen Koordinierungsstelle zur Vermittlung, Initiierung und Förderung von Projekten, Projekt- und Geschäftsideen und von Fachwissen im Umweltbereich. Neben der Vermittlung von Kontakten sollen i.d.S. Kooperationen von Firmen, Hochschulen, Verbän­den, öffentlichen Einrichtungen und sonstigen Institutionen (z.B. der Umweltallianz Hessen) unterstützt bzw. gefördert werden. Ferner soll eine Plattform zum fachlichen Aus­tausch für Umweltbeauftragte geschaffen werden.

Weitere Informationen können Sie unserem Flyer entnehmen, den Sie hier herunterladen können.

 

Unsere Leitlinien

  • Wir sind kompetente Ansprechpartner für nachhaltige Entwicklung in der Region Rhein-Main.
  • Wir stehen für gesellschaftspolitisches, überparteiliches Engagement.
  • Wir knüpfen Kontakte und bilden Netzwerke zum gegenseitigen Know-how-Transfer und erzeugen Synergien.
  • Wir initiieren, begleiten und realisieren Projekte.

 

Unsere Angebote

  • Kooperationen von Firmen und anderen Organisationen

    Kooperationen von Firmen sind im unternehmerischen Alltag eine notwendige Selbstverständlichkeit. Für den internen betrieblichen Umweltschutz und bei der Entwicklung innovativer Projekte und Geschäftsideen in diesem Bereich kann diese Prämisse jedoch nur eingeschränkt gelten. In der Regel beschränken sich hier die geschäftlichen Kontakte auf ausgewählte Beratungsunternehmen und Spezialisten für die jeweilige Fragestellung. Die gezielte Förderung einer direkten Kooperation von Firmen untereinander soll hier einen neuen Ansatz bieten, der es den Unternehmen gleicher oder auch unterschiedlicher Branchen erlaubt, unkompliziert, schnell und kostengünstig Erfahrungen und Know-how miteinander auszutauschen.

    Das Umweltforum Rhein-Main unterstützt daher:

    • die Entwicklung neuer Technologien im Umweltschutz durch die Vermittlung von Anbietern / Angeboten und Kunden / Interessenten und
    • die Initiierung eines direkten und unkomplizierten Erfahrungsaustauschs zwischen den einzelnen Unternehmen und Institutionen
  • Plattform für Umweltbeauftragte

    An Umweltbeauftragte werden in der heutigen Zeit immer größere Anforderungen gestellt.
    Durch

    • die Umsetzung von europäischen Richtlinien,
    • die Integration der unterschiedlichen Managementsysteme,
    • den Wunsch nach Ressourcen- und Kosten-Einsparungen durch den Einsatz neuer, innovativer Technologien, aber auch
    • die Einstellung "Umweltschutz ist (zu) teuer"
    • die vermehrte Belastung aller Mitarbeiter, auch durch vermehrte Zertifizierungstätigkeiten.

    ergeben sich Aufgaben, die für einzelne Beauftragte nur mit hohem Aufwand zu bewältigen sind.

    Wir möchten im Umweltforum Rhein-Main allen Umweltbeauftragten und natürlich auch allen anderen Interessierten ermöglichen,

    • Fragen zu verschiedensten Bereichen zu stellen
    • Ansprechpartner zu finden, die sich mit den gleichen oder vergleichbaren Problematiken schon auseinandergesetzt haben
    • den Austausch unter den Umweltbeauftragten zu vertiefen.

 

Wie kann ich bzw. unser Unternehmen dieses Angebot nutzen?

Sie können aktives Mitglied im Umweltforum Rhein-Main werden.
Sie können an den regelmäßigen Treffen teilnehmen.
Sie nennen uns den Bereich in dem Sie eine Kooperation suchen oder anbieten, wir vermitteln Ihnen den entsprechenden Kontakt.
Sie nennen uns Ihre Problemstellung, wir vermitteln Ihnen kompetente Ansprechpartner, die Ihnen unkompliziert Tipps und Hilfestellungen bei Ihrer Problemlösung geben.

Kontakt über: Tel.: (069) 2123-9476 oder
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Copyright © 2023 - Umweltforum Rhein-Main