Runder Tisch Biovermarktung

Mitglieder des Umweltforums, Anbieter von Bio-Produkten, Öko-Landwirte, Großküchenvertreter und Fachleute aus dem Bio-Sektor treffen sich 2-3x im Jahr, um neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende aufzufrischen, Synergieeffekte zu nutzen, aktuelle Themen zu diskutieren und eine gemeinsame Strategie zur Planung und Durchführung von Projekten im Rhein-Main Gebiet zu entwickeln.

Fachveranstaltungen und Betriebsbesichtigungen

1-2x jährlich findet eine Veranstaltung statt, bei der Experten zu ausgesuchten Themen von Umwelt und Nachhaltigkeit interessante Vorträge halten. Etwa 4x im Jahr werden Betriebsbesichtigungen durchgeführt, bei denen interessante Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen oder anderen Organisationen näher gebracht werden.

Zukunftsfähige Energien & Mobilität

Mitglieder des Umweltforums, Vertreter von Unternehmen und interessierte Gäste treffen sich regelmäßig, um gemeinsame Projekte zu planen und umzusetzen. Die Inhalte sind vielfältig und reichen von aktuellen Energiesparlösungen/ -strategien über regenerative Energien und deren Einsatz bishin zu moderne Techniken der nachhaltigen Energienutzung.

Netzwerk für Umwelt und Nachhaltigkeit

Lösungen für die Themen Klimawandel, Energiewende und Ressourcensicherheit auf globaler Ebene zu finden, ist, wie die Erfahrungen zeigen, schwer bis unmöglich. Anders sieht es beim Thema betriebliche Nachhaltigkeit aus. Hier lassen sich viele fachliche Aspekte wie Klimaneutralität, nachhaltige Beschaffung oder auch soziale Aspekte wie Genderkonzepte im Unternehmen selbst ausloten und umsetzen.

Frankfurter Lernpartnerschaften

1x im Jahr findet ein Jahrestreffen der Mitgliedsunternehmen des Umweltforums Rhein-Main und der Frankfurter Schulen statt: Diehl Aerospace GmbH, Ziehenschule, FES GmbH, Wöhlerschule, Dottenfelder Hof, Berkersheimer Grundschule, Mainova AG und Goethe-Gymnasium. Ansonsten vereinbaren die Teilnehmer individuelle Kooperationstreffen untereinander.

So können Sie sich beim Umweltforum beteiligen!

  • Werden Sie aktives Mitglied im Umweltforum Rhein-Main.
  • Nehmen Sie an den regelmäßigen Treffen teil.
  • Sie suchen eine Kooperation oder können eine anbieten? Wir vermitteln Ihnen entsprechende Kontakte.


Sie erreichen uns
per Telefon: (069) 2123-9476 oder
per e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!