Herzlich Willkommen!
14.02.2021 Mülltrennung, Umwelt- und KlimaschutzEin Workshop für nepalesische Einwohner*innen, die mehr erfahren wollten
„Wie genau geht das mit der Mülltrennung? Das wollten wir uns mal erklären lassen, und dass Mülltrennung wohl auch Umweltschutz ist“, erklärte Raj Kumar Khadka, Präsident des NRNALCC Hessen e.V. (Non Resident Nepali Association Local Coordination Committe Hessen e.V.) im Gespräch mit Feyza Morgül von Opera Civil (Mitglied im Umweltforum Rhein-Main e.V.).
Am Dienstag, 15. September fand im Haus am Dom, Frankfurt am Main die Online-Veranstaltung:
"Klima prägt Stadt" - Diskussion lieferte Beispiele für klimagerechte Stadtplanung statt.
Klimaangepasste Architektur und Stadtplanung, wie geht das zusammen? Zum Beispiel so: Man begrünt Gebäude, nutzt Regenwasser und codiert geplante Stadtquartiere nach Klima-Kriterien.
24.08.2020 Bio-Brotbox-Aktion 2020 in Frankfurt am Main
Mit dem Ziel, jedem Erstklässler in Frankfurt einen gesunden und munteren Start ins neue Schuljahr zu vermitteln, startete das Umweltforum Rhein-Main e.V. unter der Schirmherrschaft der Frankfurter Umweltdezernentin Rosemarie Heilig am 24. August 2020 wieder seine alljährliche BioBrotbox-Aktion in Frankfurt am Main.
Die Stadt Frankfurt hat die "Hitze-Broschüre" veröffentlicht. Sie enthält viele gute Tipps und Informationen für Bürger und Unternehmen zum Thema hochsommerliche Hitze.
Gerne können Sie die Broschüre weiterleiten. Sie ist auch als Druckexemplar direkt beim Umweltamt ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 069-212 39100 ) erhältlich.
10.08.2020 Swobbee erobert Frankfurt! Velotaxi präsentiert erste Akkuwechselstation an der Konstablerwache
Nach 1 ½ Jahren Vorbereitungsdauer, zahlreichen Gesprächen und Anträgen sowie vielen Standortbesichtigungen können die Frankfurter Velotaxi-Fahrer durchatmen. Für sie erfüllt sich ab 10. August der Traum einer citynahen nicht versiegenden Energiequelle.
02.03.2020 XPRESS Co-creation Workshop in Zusammenarbeit des Klimabündnisses e.V. und des Umweltforums
Mit einer interessanten Gemeinschaftsveranstaltung haben das Umweltforum Rhein-Main e.V. und das Klimabündnis e.V. am Montag, 02.03.2020 im Rahmen des Europäischen XPRESS Co-creation Workshop im Frankfurter Umweltamt über die Möglichkeiten und den Beitrag einer Nachhaltigen Beschaffung beim Thema Klimaschutz / Klimaanpassung diskutiert.
02.03.2020 XPRESS Co-creation Workshop in Zusammenarbeit des Klimabündnisses e.V. und des Umweltforums
Mit einer interessanten Gemeinschaftsveranstaltung haben das Umweltforum Rhein-Main e.V. und das Klimabündnis e.V. am Montag, 02.03.2020 im Rahmen des Europäischen XPRESS Co-creation Workshop im Frankfurter Umweltamt über die Möglichkeiten und den Beitrag einer Nachhaltigen Beschaffung beim Thema Klimaschutz / Klimaanpassung diskutiert.
24.02.2020 Kuleana-Nachhaltigkeitsmesse organisiert von Schüler*innen der Berufsschule FFM-Bornheim
Am 24.01.2020 haben die Schüler der Klasse 11A25 der Stauffenbergschule Frankfurt ihr Schulprojekt in die Tat umgesetzt und den Kuleana Green Market realisiert.
Stattgefunden hat er im Saalbau Bornheim in Frankfurt von 12.00 – 22.00 Uhr.
06.02.2020 Ausgezeichnete Idee: Velotaxi gewinnt mit „Swobbee" beim Ideenwettbewerb Klimaschutz
Bereits zum 4. Mal hat das Energiereferat der Stadt Frankfurt den "Ideenwettbewerb Klimaschutz" durchgeführt. Dabei werden spannende Geschäftsideen und technische Neuheiten von Unternehmen und Start-ups gefördert.
27.12.2019
Gemeinsam mit der Europäischen Geschäftsstelle des Klimabündnis e.V. lädt das Umweltforum Rhein-Main e.V. zur ersten Frühjahrsveranstaltung am 02.03.2020 ein. Das Thema ist die bedeutende Rolle des Beschaffungswesens beim Thema Klimaschutz.